- Ferienhaus Holland
- Holland Magazin
- Ein Wochenendtrip nach Holland
- Unvergessliche Familienzeit: Amsterdam als perfektes Ziel für einen Städtetrip mit Kindern
- Ferienunterkünfte provisionsfrei inserieren ist der neue Trend 2025
- Ausstattung von Unterkünften
- Vermarktung Ihrer Unterkunft in Holland
- Kuriosität in Amsterdam: Gibt es hier mehr Fahrräder als Menschen?
- Ein Ausflug nach Amsterdam
- Holland mit dem Wohnmobil
- Kulturhighlights in Amsterdam
- Zeeland - Wo Land und Meer verschmelzen
- Faszination Tulpenzeit
- Bucket-List für Holland
- Beliebte Freizeitparks
- Die schönsten Radwege
- Besondere Orte in Holland
- Gouda, darum ist er so beliebt
- Holländische Holzschuhe
- Hundestrände in Holland
- Kibbeling im Urlaub in Holland probieren
- Nationalpark Wattenmeer
- Osterurlaub in Holland
- Poffertjes selber machen
- Weihnachtsurlaub in Holland
- Holland und seine Windmühlen
- Urlaub in Amsterdam
- Natur pur im Vechtdal
- Urlaub in Leerdam
- Genießen in Wijk bij Duurstede
- Noordwijk, zwischen Tulpen und Meer
- Tulpen-Genuss zum Saisonauftakt im Keukenhof
- Ein Wochenende in Bergen op Zoom
- Die schönsten Strände in Holland
- Familienurlaub in Holland
- 5 Gründe, weshalb sich eine Reise nach Holland lohnt
- Amsterdam Sehenswürdigkeiten
- Holländischer Käse
- Holland und die Kunst
- Wochenendtrip nach Holland
- kulinarischen Highlights in Holland
- Hollands schönste Städte
- Hollands schönste Strände
- Urlaub mit Hund in Holland
- Kochen im Ferienhaus
- Unterwegs mit dem Rad in Holland
- Shoppen in Holland
- Spannende Fakten über Holland
- Holland während der Tulpenblüte
- Wandern in Holland
Ein Wochenendtrip nach Holland – diese Sehenswürdigkeiten sind ein Muss

Holland ist ein kleiner Teil der Niederlande, hat aber gleichzeitig eine beeindruckende Fülle an Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Neben den romantischen Tulpenwiesen mit verspielten Windmühlen, haben gelten vor allem die großen Städte Hollands als beliebte Anlaufstellen für Touristen, die beispielsweise ein Ferienhaus gemietet haben, das sich ein wenig abseits der größeren Zentren befindet.
Egal, ob Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag: langweilig wird es hier ganz sicher nicht.
Zudem eignen sich die Städte unter anderem auch hervorragend dazu, um im Rahmen eines Wochenendstrips ein wenig genauer erkundet zu werden.
Amsterdam und seine kleinen und großen Highlights
Die Hauptstadt Amsterdam überwältigt viele Touristen schon bei der Ankunft. Historische Gebäude treffen auf moderne Architektur und die Gesellschaft ist von vielen unterschiedlichen Subkulturen geprägt.
Zusätzlich locken die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Menschen aus der ganzen Welt an. Besondere Highlights sind hier vor allem die zahlreichen historischen Museen und der bekannte Grachtengürtel.
Auch ein kleiner Abstecher in das Rotlichtviertel De Wallen kann zu einem echten Highlight werden. Und keine Sorge! Das berüchtigte Nachtleben erwacht hier tatsächlich erst in den späten Stunden. Tagsüber geht es hier deutlich „gediegener“ zu.
De Wallen Rotlichtviertel
Das Viertel gilt nicht nur als das erotischste Viertel Amsterdams, sondern ist auch der älteste Teil der Stadt.
Besonders interessant ist es hier – unter anderem auch für die Einheimischen – den extremen Gegensatz zwischen Tag und Nacht zu erleben.
Denn: tagsüber handelt es sich beim De Wallen eigentlich um ein „ganz normales“ Viertel mit Cafés und Bummelmöglichkeiten. Nur in der Nacht verwandelt sich die Gegend vom Wohnviertel in eine Rotlichtmeile.
Das Van-Gogh-Museum
Viele Menschen denken beim Namen Van Gogh, an den Künstler, der „sich ein Ohr abschnitt“. Dabei ist die Geschichte Vincent Van Goghs weitaus vielseitiger als es den Anschein haben mag.
Nur wenige vor und nach ihm verstanden es, Schmerz in vollkommene Ekstase umzuwandeln und auf Leinwand zu bringen. In den letzten zehn Lebensjahren Van Goghs entstanden beinahe 1.000 Gemälde und mindestens genauso viele Zeichnungen.
In dem Museum in Amsterdam hängen etliche Originale des niederländischen Künstlers. Die Architektur des Museums passt sich der Schönheit der Kunstwerke an, so dass ein besonders harmonisches Bild entstehen kann. Die Anordnung der Bilder spiegelt die Geschichte des Künstlers auf beeindruckende Weise wider.
Das Van-Gogh-Museum ist sehr beliebt und Touristen, die sich für einen spontanen Besuch entscheiden, müssen mit einer Wartezeit von bis zu zwei Stunden rechnen. Daher ist es empfehlenswert, am besten vorab ein Ticket zu buchen.
Rotterdam – ein beliebter Touristenmagnet
Rotterdam gilt schon lange und immer noch als wichtige Handelsstadt für die gesamten Niederlande. Die belebte Stadt zieht – unter anderem auch dank ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten - viele Touristen an.
Wer mit dem Zug anreist, wird schon beim Ausstieg mit der ersten Sehenswürdigkeit konfrontiert. Der Hauptbahnhof der Stadt wird nicht umsonst humorvoll „Tüte“ genannt. Das futuristische Design umhüllt die gläserne Eingangsfront als wäre das Konstrukt tatsächlich eine Tüte. Die „Laurenskerk“ bildet dazu einen ganz besonderen Kontrast.
Laurenskrek
In Rotterdam stehen viele historische Gebäude, doch die Laurenskerk ist mit Abstand die älteste Kirche der Stadt. Sie wurde im Mittelalter gebaut und hat auch die heftigen Bombardements des Zweiten Weltkrieges überstanden.
Unter anderem wird sie von den Einheimischen als „Grote Kerk“ (große Kirche) bezeichnet und hat sich diesen Namen zweifelsohne verdient. Doch auch in ihrem Inneren verbergen sich einige Highlights. So können in dem Gebäude Puppenhäuser, ein Glockenspiel und vier beeindruckenden Orgeln bestaunt werden. Der Turm ist für Touristen zugänglich. Oben angekommen, erwartet die Besucher ein einzigartiges Panorama.
Die Kubushäuser
Bei den Kubushäusern handelt es sich um kreative Meisterwerke aus den 80er Jahren. Sie wurden vom Architekten Piet Blom kreiert. Auch nach 40 Jahren zieht es zahlreiche Besucher immer noch zu diesen besonderen Kunstwerken. In den Häusern befinden sich Geschäfte, ein Hostel und insgesamt knapp 40 Wohnungen.
Zusätzlich wurde ein Kubus als Museum eingerichtet.
Die Häuser sind der Struktur eines Baumes nachempfunden. Der Eingang und das Treppenhaus bilden den Stamm und die Krone wird von den Kuben repräsentiert. Die gesamte Umgebung ist frei zugänglich und dient den Bewohnern als Außenfläche.
Den Haag Scheveningen – Strand, Sehenswürdigkeiten und ein ganz besonderes Lebensgefühl
Den Haag ist die Stadt mit den meisten Sehenswürdigkeiten in ganz Holland. Museen, Parks, ein Rundumkino, Kirchen und sogar Paläste: hier kommt so schnell keine Langeweile auf.
In der Stadt gibt es viel zu entdecken und wer eine kleine Auszeit braucht, muss nur 10 bis 15 Minuten Fußweg auf sich nehmen, um ein kleines Stück Urlaub zu genießen.
Denn: der Strand Scheveningen ist mehrere Kilometer lang und bietet unter anderem ein 40 Meter hohes Riesenrad. Eine tolle Destination, die sich auch super für einen Tagesausflug eignet. Hier fällt es leicht, die Seele bei einem Kaffee oder einem Cocktail baumeln zu lassen.
Die ultimative Aussicht erwartet die Touristen jedoch in dem bereits erwähnten Riesenrad. Auf der einen Seite befindet sich die endlose Weite des Meeres und auf der anderen Seite kann die Skyline Den Haags bestaunt werden.
Im Sommer heißt es hier zudem: Badesachen nicht vergessen! Denn: bei heißen Temperaturen bietet das Meer eine angenehme Abkühlung.
In unserer Datenbank finden Sie Ferienhäuser in ganz Holland und Unterkünfte am Meer.
Deine Unterkunft auf dieser Webseite?Jahresinserat jetzt buchen!
Nur 15 € im Monat zzgl. MwSt.
- Provisionsfrei zu einem günstigen Festpreis inserieren
- Du stehst in direktem Kontakt mit potenziellen Urlaubsgästen
- Deine Unterkunft profitiert von zahlreichen Spitzenplatzierungen bei Google
- Integriertes Last-Minute Modul zur Vermarktung von freigewordenen Wochen